Bedürfnisanstalt | Kiosk | Wartehalle
Kiosk & Wartehalle & Bedürfnisanstalt; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Auf dem Lauterplatz (heute Breslauer Platz; Abb. 146, Liste Nr. 26) vor dem Rathaus errichtete 1929 der Schöneberger Stadtbaurat Heinrich Lassen (1864-1953) einen Pavillon mit zwei Kiosken und Wartehäuschen über einer unterirdischen Bedürfnisanstalt, zu der zwei Treppen hinabführen. Dieser elegante kleine Stahlfachwerkbau, der alle Stürme der Zeit glücklich überstand, wurde 1997 von einem LKW gerammt und 1998 sorgfältig wiederhergestellt und dabei auch die Lichtdecke des Pavillons wieder instandgesetzt.
- Standort
-
Breslauer Platz, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Lassen, Heinz
- (wann)
-
1929
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kiosk; Wartehalle; Bedürfnisanstalt
Beteiligte
- Entwurf: Lassen, Heinz
Entstanden
- 1929