Bedürfnisanstalt | Kiosk
Kiosk & Bedürfnisanstalt; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Auf dem Liane-Berkowitz-Platz, wie der kleine Dreiecksplatz zwischen Südwestkorso, Wilhelmshöher Straße und Rheingaustraße (Abb. 220, Liste Nr. 156) seit Januar 2000 heißt (bis dahin namenlos), steht ein eingeschossiger Kiosk mit Bedürfnisanstalt, der 1920 von Hans Altmann erbaut wurde.° Der kleine Bau ist in Sichtziegelmauerwerk auf quadratischem Grundriß errichtet und mit einem Pyramidendach mit geschweiften Sparren gedeckt. Der Kiosk hat am Südwestkorso für den Verkauf einen kleinen erkerartigen Vorbau, dem eine Welsche Haube aufgesetzt ist. Der Kiosk bereichert das Stadtbild.
- Standort
-
Liane-Berkowitz-Platz / Südwestkorso / Wilhelmshöher Straße / Rheingaustraße, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Altmann, Hans
- (wann)
-
1920
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kiosk; Bedürfnisanstalt
Beteiligte
- Entwurf: Altmann, Hans
Entstanden
- 1920