- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 264 h
- VD18
-
VD18 11846909
- Maße
-
8°
- Umfang
-
XXII S., [3] Bl., 248 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anspach, bei dem Verfasser und Nürnberg, in Kommission bei Felßeckers Söhnen. 1786.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Anspach
- (wer)
-
Verfasser
- (wann)
-
1786
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wer)
-
Felßecker
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107198-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik
Beteiligte
- Degen, Johann Friedrich
- Verfasser
- Felßecker
Entstanden
- 1786
Ähnliche Objekte (12)

Nimm für so viel erwiesne Treue den Dank, den ich beym Grab Dir weihe, Entschlafner Lobenhofer! an; das, was Du an mir hast gethan, die Sorgfalt die Du mir geschenket, Verklärter Oncle! Der an mich von Jugend an recht vätterlich mit unverdroßnem Fleis gedenket, verbleibt, so lang ich lebend bin, mir unvergeßlich in dem Sinn, weil ich Dich sehnsuchtsvoll verliere Barbara Catharina Dannreutherin, Wittwe. Bey der thränenwerthen Begräbnuß, den 19ten Merz 1759

Die Manier, wie man sich in der Conversation, sowol gegen Hohe und vornehme Personen: als seines Gleichen und Frauenzimmer/ bescheiden und klüglich verhalten; auch zu einer galanten Conduite gelangen möge : Unlängst von einem hochgelahrten Manne/ ... fürgetragen ; Nun aber zum gemeinen Besten/ zum Druck befördert

Collecten-Büchlein, oder Sammlung derjenigen Collecten und Teutschen Gebete, so man vor- und nach den Predigten, an den Fest- Sonn- und Feyertägen, wie auch an andern Tägen, bey Verrichtung deß Gottes-Dienstes, singen oder lesen soll, wie solche in dem Nürnbergischen Agend-Büchlein von Anno 1691. zu finden
