Gemälde
Dr. Wilhelm Ahlmann
Porträtgemälde des Politikers und Gründers der "Historischen Landeshalle" Dr. Wilhelm Hans Ahlmann (* 13. Juli 1817 in Gravenstein; † 15. September 1910 in Kiel), Öl auf Leinwand, angefertigt von Julius Fürst Julius (* 4. April 1861 in Dänischenhagen; † 18. März 1938 in Kiel). Der Künstler fertigte das Gemälde nach einem Porträt von Hans Olde aus dem Jahr 1880 an. Dr. Wilhelm Ahlmann ist porträtiert im Alter von 63 Jahren. Er trägt ein schwarzes Sakko mit weißem Hemd und schwarzer Fliege. Er hat kurze, weiße Haare und trägt einen ebenso weißen Vollbart. Seine rechte Hand ist in sein Sakko geschoben, in der linken Hand hält er eine Zeitung [die "Kieler Zeitung"?]. Das Gemälde ist in einem modernen, goldfarbenen Holzrahmen eingefasst. Dr. Wilhelm Ahlmann studierte Nationalökonomie an der Universität in Tübingen und in Kiel. Nach seiner Promotion in Kiel lehrte er dort als Privatdozent für Nationalökonomie. Ahlmann engagierte sich sehr auf liberaler Seite in der Politik zur Zeit der Schleswig-Holsteinischen Erhebung und wurde 1848 zum Sekretär der Provisorischen Regierung Schleswig-Holsteins berufen. Er erhielt die Aufgabe innerhalb des Departments für Handel, Zoll- und Postwesen, diese neu aufzubauen. 1848 war Ahlmann als Verleger der Schleswig-Holsteinischen Zeitung tätig und Mitglied der Redaktion. Im selben Jahr wurde er in die konstituierende Schleswig-Holsteinische Landesversammlung gewählt. Nach dem Scheitern der Erhebung musste Ahlmann die Kieler Universität verlassen und gründete 1852 das "Bankhaus Wilhelm Ahlmann", die erste Privatbank in Schleswig-Holstein. 1864 gründete er die erste moderne Tageszeitung in Kiel, die "Kieler Zeitung". Von 1866 bis 1888 war er in der Kieler Stadtvertretung. Im Alter von fast 80 Jahren gründete er 1897 die "Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein". Diese historische Sammlung ging 1935 als "Landesgeschichtliche Sammlung " in die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek über.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1936-1
- Weitere Nummer(n)
-
H 52 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 63,7 cm; Breite: 53,5 cm Rahmenmaß: Höhe: 73 cm; Breite: 63,1 cm; Tiefe: 5 cm
- Material/Technik
-
Leinwand; Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Wo: verso auf Keilrahmen Was: Kopie nach Hans Olde von Julius Fürst Kiel 1936
Signatur: unsigniert
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Politiker
Ikonographie: alter Mann
- Bezug (wer)
-
Ahlmann, Hans Wilhelm
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1936-