Aufsatzsammlung
Der Indische Ozean : das afro-asiatische Mittelmeer als Kultur- und Wirtschaftsraum
Der Indische Ozean spielte für die Länder von der Ostküste Afrikas bis zur Südküste Chinas eine ähnliche Rolle wie das Mittelmeer für Europa. Zu Beginn des Bandes wird die Wahrnehmung des Ozeans aus der Sicht des Westens und des Ostens untersucht, dann über islamische Netzwerke und über die europäische Intervention berichtet, die mit den Portugiesen begann. Als wichtiges Randgebiet des Ozeans wird anschließend Südostasien betrachtet. Zwei Beiträge beschäftigen sich mit der indischen und der chinesischen Migration im Indischen Ozean. Ferner wird der Wandel der Häfen am Indischen Ozean dargestellt und schließlich der Übergang von der Segelschifffahrt zu Dampfschifffahrt behandelt. Mit der Eröffnung des Suezkanals und dem raschen Vordringen der Dampfschiffe wurde der Indische Ozean in das Weltmeer "eingemeindet" und verlor viel von seiner Eigenständigkeit.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783853712214
3853712215
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
286 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Geschichte Asiens
Geschichte Afrikas
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Geschichte
Geschichte
Kultur
Wirtschaftsraum
Indischer Ozean
Indischer Ozean
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
Promedia
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Rothermund, Dietmar
- Promedia
Entstanden
- 2004