Fußbecher
Wasserbecher, Modell Nr. "1012/11", Kelchglasserie "1012 glatt"
Auf einem hohen, massiven, leicht konischen Fuß steht die trichterförmige Kuppa.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1000-0888-02
- Maße
-
Höhe: 11,2 cm
Durchmesser: 8,6 cm
- Material/Technik
-
Glas (farblos); mundgeblasen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: „Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Glas“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2007. (S. 441, Nr. 1008.)
Literatur in Zusammenhang: Burschel, 2004, S. 427, S. 483, S. 516, Abb. 11; European Glass, 1962, S. 19; form 28, 1964, S. 11, Abb. 4.
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Wasserglas
- Periode/Stil
-
Kunst der 1940er/50er Jahre
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
- (wann)
-
1956 (Entwurf, lt. Literatur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Zwiesel
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.09.2025, 08:22 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fußbecher
Beteiligte
Entstanden
- 1956 (Entwurf, lt. Literatur)