Münze
Münze, 1620
Vorderseite: Umschrift: [Symbol] PAVLVS ∙ SIXTVS ∙ TRAUAVTHSON ∙ COMES. Büste nach rechts
Rückseite: Umschrift: IN ∙ FALKENSTEIN – AVREI ∙ VELL ∙ EQVES neben dem Wappen: 16 – 20. Bekrönter Doppeladler über Wappen in Ordenskette
- Alternativer Titel
-
1620 Paul Sixt Trautson
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-2494
- Maße
-
Durchmesser: 41 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: J. S. Davenport, „European crowns 1600 - 1700“. Knox Collage, Galesburg (Ill.), 1974. Seite/Nr.: Nr. 3425
Literatur allgemein: J. Horsky, „Mittelalter, Münzen und Medaillen der römisch-deutschen und österreichischen Kaiser Die Versteigerung erfolgt ... 7. 11. 1910 im Lokal und unter Leitung des Experten Adolph Heß Nachfolger, Frankfurt, Mainzer Landstr. 49“, Sammlung Horsky, Bd. I. Teil. Frankfurt, 1910. Seite/Nr.: Nr. 5669
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Falkenstein (Landkreis Cham)
- (wann)
-
1620
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1620