AV-Materialien
Für und Wider ein Polizeireservegesetz
(O-Ton) Hermann Veit, Dr., Fraktionsvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg: Vierzehn Tage Ausbildung für Reservisten sind zu wenig / Das Risiko unprofessionellen Vorgehens im Ernstfall / (4'03)
(O-Ton) Theopont Diez, MdL, CDU, Singen: Personalengpässe zwingen zum Einsatz der Reservepolizisten / Vergleich mit dem Lehrermangel / In ruhiger Zeit das Gesetz wohl vorbereiten / (Aufgeregte Zwischenrufe) / (2'55)
(O-Ton) Kurt Georg Kiesinger, Dr., CDU, Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Die Reservepolizisten erhalten keinen Kombattantenstatus / In bürgerkriegsähnlichen Fällen greift die Reservepolizei jedoch ein: ein Fall inneren Notstands / (2'41)
(O-Ton) Reinhold Maier, Dr., MdL, FDP, Stuttgart, Ministerpräsident a.D. von Baden-Württemberg: Bei einer Ausbildungszeit von 3 Monaten wäre ihm der Gesetzentwurf unannehmbar / Die Reservepolizei soll provisorischen Charakter haben und ihre Mitglieder aus der Mitte der geeigneten Bürger gewinnen / (2'05)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D631004/202
- Umfang
-
0:14:48; 0'14
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg
- Kontext
-
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1963 >> Mai
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970
- Indexbegriff Sache
-
Gesetzgebung: Polizeireservegesetz
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Württemberg; Landtag
- Laufzeit
-
25. Mai 1963
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
2023-01-20T16:48:15+0100
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 25. Mai 1963