Kanzlei-Taxen des Herzogtums Sagan der Jahre 1616-1651 - BSB Cgm 9474

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.germ. 275 a#Beibd.1
Maße
ca. 17,5 - 18 x 14 - 14,5 cm
Umfang
24 Bl. - Papier
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
1r (entspricht letztem Blatt des Druckes) Eintrag, beschnitten, Hinweise auf Übereinstimmung des Druckes mit Original; daneben Fleck, vielleicht Rest eines Siegels. 1v-2v Canczeley Taxa So bey Herr Wenzel von Zedliczes zeitten anno 1616 den 21 Octob. auffgesezet worden. Kanzlei-Taxe vom Jahre 1616; veranlasst vom damaligen Landeshauptmann Wenzel von Zedlitz; weitere Namen: Philipp von Unruh, Balthasar von Tschesche (?), Johann von Seelstrang, Carl von Bibran. 3r-11v Cantzley Taxa im herczogthumb Sagann. Bey H. Hauptman Nechers (= Grabis von Nechern) zeitten aufgesezt; Sagan, 8. November 1627. LS 12r-14r Canczeley Taxa auß der Landeß Ordnung So Wey. Kayser Matthias Christseligsten gedächtnüß confirmiret. 15r-16r Der Hofgerichte im Fürstenthumb Sagan Taxa ... Sagan, 26. Februar 1649; Georg Abraham Ror... (?) ... LS 17r-19v Consignation der größern Cantzelay tax in vnserem Fürstenthumb Sagan ...- ... Signatum Prag den 20 Juny anno 1651. L.S. 23r Notiz über den Amtsantritt als Stadtschreiber: Anno 1644 am 20. Juny ist Constantinus Rebentisch (?) von hier auffgebrochen nach Freyberg in die Marck gezogen vnd daß Stadtschreiber dinst angenommen. Etliche Blätter leer
Handschriftliche Einträge im Anschluss an den Druck (= J.germ. 275 a) verschiedener Bestimmungen, die das Markgrafentum Oberlausitz betreffen; gedruckt in Bautzen 1597
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Sagan/Prag (?)
(wann)
1616 - 1651

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059034-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 1616 - 1651

Ähnliche Objekte (12)