„Nützt es was oder nützt es nichts?“ : Direct Behavior Rating (DBR) als diagnostische Methode zur zeitnahen Überprüfung des Fördererfolgs bei unterrichtlichem Schülerinnen- und Schülerverhalten

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
In: Empirische Inklusionsforschung für die Praxis, 4/2017, S. 1-10
Empirische Inklusionsforschung für die Praxis ; 4/2017

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Schüler
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Potsdam
(wer)
Universität Potsdam
(wann)
2017
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Potsdam
(wer)
Universitätsverlag Potsdam
(wann)
2017
Urheber

DOI
10.25932/publishup-67110
URN
urn:nbn:de:kobv:517-opus4-671106
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Casale, Gino
  • Universität Potsdam
  • Universitätsverlag Potsdam

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)