Monografie

Der Teutsche Sultan : Ein Lust-Spihl Zur Faßnachts-Zeit Vorgestellet Von denen Benedictinerischen Musen In Freysing

Weitere Titel
Der Teutsche Sultan
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
[8] Bl.
Anmerkungen
Uraufführung: Freising, 1760 (?). - Akte: 2 (nebst Vor- und Nachspiel). - Szenen: 14. - Rollen: Supraprudentius, ein Obrist von einer Compagnie Lappländer (Gesang); Veitl, ein Bauer (Gesang); Rieperl und Jackerl, seine 2. Söhn (Gesang); Aschermittwoch (Gesang); Morionus, der eingebildete Sultan (Sprechrolle); Formosolus, sein Söhnlein (Sprechrolle); Uttopius, Obrist-Hofmeister (Sprechrolle); Biebachius, Obrist Kuchelmeister (Sprechrolle); Vinämbulus, Obrist-Kellermeister (Sprechrolle); Wampelius, Obrist-Schatzmeister (Sprechrolle); Mufftius, Obrist-Templmeister (Sprechrolle); Ventosius, ein vacierender Gelehrter (Sprechrolle); Orpheus, ein Virtuos von allen Höfen (Sprechrolle); Lirilärius, ein Welscher Handelsmann (Sprechrolle); Grobianus, Thorwärtl oder Portner des Serail (Sprechrolle); u.a. - Weitere Angaben: Folio [1v]: "Innhalt.". - Folio [3r]: "Personen der Music.". - "Personen des Spihls."
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Closter Tegernsee, 1760.
Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon. München 1811, Artikel Vogl (Georg), S. 359

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2198

Thema
Ordensliteratur: Benediktiner; Libretto: Schuldrama

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Tegernsee : Closter Tegernsee, 1760

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055150-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:03 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • Tegernsee : Closter Tegernsee, 1760

Ähnliche Objekte (12)