"Zur Wechselwirkung zwischen der Ausprägung ausgewählter Formen der Lebensgestaltung und dem Kunst- und Medienverhalten junger Werktätiger und Studenten": thematischer Forschungsbericht zur Studie: "Kunstrezeption und Wertorientierungen Jugendlicher"

Abstract: Die 1979 durchgeführte Untersuchung unter 1788 jungen Werktätigen und Studenten zum Zusammenhang von individueller Lebensgestaltung und Kultur- und Medienverhalten belegt, daß das Hören von Tonträgern, Treffen mit Freunden und Kinobesuche die beliebtesten Freizeitaktivitäten darstellen. Trotzdem nimmt das Fernsehen auch bei den Jugendlichen den größten Teil der Freizeit in Anspruch. Unterhaltungssendungen und jugendrelevante Sendungen werden bevorzugt. Die höchsten Umschaltquoten zeigen sich bei den Nachrichten und Unterhaltungssendungen der DDR-Sender. Kultursendungen sind für 30 v.H. der Jugendlichen interessant. Zunehmende Nachfrage nach Disko- und Tanzveranstaltungen geht einher mit einem Rückgang des Leseinteresses. Beattitel werden als künstlerische Widerspiegelung der Gegenwart gleichrangig mit Werken der bildenden Kunst und Theaterstücken anerkannt. DDR-Erzeugnisse auf dem Gebiet von Gegenwartsfilm und Literatur haben in dem Maße Erfolg wie sie gesellschaftliches Engagement

Alternative title
"Correlation between the development of selected forms of life style and the art and media behavior of young wage or salary earners": thematic research report on the study: "reception of art and value orientations of adolescents"
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 91 S.
Language
Deutsch
Notes
unbekannt

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Rezeption
Wertorientierung
Künste
Jugend
Lebensführung

Event
Veröffentlichung
(where)
Leipzig
(when)
1981
Creator
Hahn, Jochen
Lindner, Bernhard
Stiehler, Hans-Jörg
Weiß, Anita
Wiedemann, Dieter
Contributor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-382339
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hahn, Jochen
  • Lindner, Bernhard
  • Stiehler, Hans-Jörg
  • Weiß, Anita
  • Wiedemann, Dieter
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Time of origin

  • 1981

Other Objects (12)