Schwarz-Weiß-Negativ
Frau auf Mähmaschine
Eine Frau sitzt auf einer Mähmaschine (?) mit Eisenbereifung, die von zwei Rindern gezogen wird. Neben ihr ist aufrecht eine Sense zu sehen, vielleicht von einer verdeckten Person getragen. Die Rinder sind mittels Einzelstirnjochen angespannt und haben Maulkörbe aus Draht angelegt. Die Frau hält die Zügel und eine Peitsche in den Händen. Sie trägt ein Arbeitskleid sowie ein helles Kopftuch. Am Rand des Weges ist eine niedrige Steinmauer mit darüber liegendem Maschendrahtzaun zu erkennen. Im Hintergrund sind verschiedene Gebäude, teils Fachwerkhäuser, mit davorliegen Gärten zu sehen.
Kontext: Eisenbereifungen an landwirtschaftlichen Maschinen waren bis in die 1930er/1940er Jahre üblich. Danach wurden sie von Reifen aus Gummi abgelöst. Mähmaschinen erleichterten und beschleunigten das Mähen von Feldern und Wiesen. Allerdings war, im Gegensatz zum Sensen, ein Zugtier oder ein anderer Antrieb von Nöten. Kappel, um 1940
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1987-044-26a
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Joch (Geschirrbestandteil) (Zusatz)
Schlagwort: Hausrind (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Sense (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Kappel
- (wann)
-
1937-01-01-1943-12-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1937-01-01-1943-12-31