Grafik
Rendsburg - Carlshütte
Marcus Hartwig Holler gründete 1827 in Büdelsdorf bei Rendsburg eine Eisenhütte, die er.nach seinem Förderer Carl von Hessen "Carlshütte" nannte. Sie war das erste große Industrieunternehmen in Schleswig und Holstein und das erste Eisenwerk im dänischen Gesamtstaat. Rasch erwis sioch die Verhüttung von Raseneisenerz als unwirtschaftlich, sodass die Produktion auf Gusseisen umgestellt wurde. Schon 1835 wurden hier gusseiserne Öfen, landwirtschaftliche Gerätscheften, Dampfmaschinen und Anderes produziert. Der die Hollerschen Produkte in Skandinavien vertreibende Johannes Ahlmann übernimmt 1838 die kaufmännische Leitung. Vorteile brachte die Fertigstellung des Nord-Ostsee-Kanals 1895, sodass die Belegschaft schnell auf 1100 Mitarbeiter stieg. Die Familie Ahlmann übernahm die Hütte von Holler, die nach dem Tod von Julius Ahlmann 1931 dann vonn seiner Witwe Käte bis zu deren Tod 1963 geführt wurde. Erfolgreich produzierte das Werk vor allem gusseiserne Öfen sowie Badewannen und beschäftigte zeitweise bis zu 2500 Personen. 1974 erfolgte die erste und 1997 die zweite, endgültige Insolvenz. Die Carlshütte wurde geschlossen. (27 Rendsburg)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Rendsburg 27
- Weitere Nummer(n)
-
B 1391 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: E.J. Helms fec.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: otto Speckter u. Niedorf lith.
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: CARLSHÜTTE BEI RENDSBURG 1858.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Eisen- und Stahlindustrie
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: Dampfschiff, Motorschiff
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
- Bezug (wo)
-
Rendsburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
lith. Anstalt v. Speckter & Co., Hamburg (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
07.06.2033, 17:46 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- lith. Anstalt v. Speckter & Co., Hamburg (Hersteller)