Urkunden

Konrad Mögk aus Wiernsheim, Maulbronner Amts [Kr. Vaihingen], wegen Abfalls zur Sekte der Wiedertäufer und seines Auszugs mit Weib und Kindern nach Mähren, auch seiner zu einer späteren Zeit geäußerten Absicht, dahin zu ziehen, zu Lauffen gef. und infolge seines Festhaltens an dieser Sekte 23 Wochen lang in Haft gelegen, jedoch schließlich freigelassen, nachdem er durch göttliche Eingebung und Zureden der christlichen Prädikanten die Irrlehre widerrufen hat, schwört U. und verspricht, sich künftig wohl zu verhalten, und Wiedertäufern nicht mehr anzuhängen, alle Winkelpredigten und heimlichen Zusammenkünfte zu meiden, der Obrigkeit untertan zu sein, zu den christlichen Predigten zu gehen, keine fremden Winkelprediger herbeizuziehen oder zu beherbergen und die ihm von 23 lb h auf 11 lb h 10 ß ermäßigten Atzungskosten zu bezahlen. Bürge: Jakob Mögk (Bruder).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2622
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Meister Martin Larin, öffentlicher Notar und geschworener Stadtschreiber zu Lauffen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 Pap. S.

Kontext
Urfehden >> 4. Band 4: Amt Kirchheim ( (Amt Kircheim mit den Gemeinden Ohmden bis Zell) und Lauffen >> 4.2 Lauffen, Amt >> 4.2.4 Außeramtliche Orte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Mögk, Konrad
Indexbegriff Ort
Mähren [CZ]
Wiernsheim PF

Laufzeit
1544 Dezember 22 (Mo nach Thomas Ap.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1544 Dezember 22 (Mo nach Thomas Ap.)

Ähnliche Objekte (12)