Akte

Vorschläge und Anregungen: Ausstellungen

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1f.). Ausstellungspläne 1961-1962 (Bl. 3-8, 225-229). Ausstellungen: Moderne griechische Kunst (Bl. 9-21). Schwedische Ausstellung (Bl. 22-27). Lyonel Feininger (Bl. 28-32). Kunst unserer Zeit - europäische Gemeinschaft - Marzotto Preis 1960 (Bl. 34f.). Peter Gebhardt (Bl. 35-37). Max Ernst (Bl. 38). Ausstellung des Klingspor-Museums Offenbach (Bl. 39-42). Johann Moritz Rugendas (Bl. 43-48). Francis Bacon (Bl. 49); Fidus, u.a. Referate von Hilde Altmann-Reich (Bl. 50-77). Berliner Künstler für eine Auslands-Tournee (Bl. 78). Jugend sieht das unteilbare Deutschland (Bl. 79). Schülerzeichnungen (Bl. 80-82). Eberhard Schlotter (Bl. 83). Lipmann-Wulf (Bl. 84f.). Polnische Ausstellung (Bl. 86). Anthroposophische Gesellschaft (Bl. 87). Pasmore-Paolozzi (Bl. 88f.). Hans Fischer (Bl. 90-93). Theodor Werner (Bl. 94-114). Italienische Ausstellung (Bl. 115-125). Französische Architektur (Bl. 126-128). Schadow (Bl. 129f.). Gegenüberstellung der nordischen und süddeutschen Welt (Bl. 131). Architektur und Kunst des nicht zum Bundesgebiet gehörenden Deutschlands (Bl. 132). Berlin - Ort der Freiheit für die Kunst (Bl. 133-153). Max Rüedi (Bl. 154-164). Bruno Taut (Bl. 165). Griechische Ausstellung (Bl. 166f.). Kollektiv-Ausstellung de Pisis (Bl. 168). Pablo Picasso (Bl. 169-185). Willy Streuli (Bl. 186f.). Wilhelm Wagenfeld, u.a. Katalog (Bl. 188-193). Caspar Neher (Bl. 194-223). Emma Reyes (Bl. 224). William Scott (Bl. 230-235). Architektur-Ausstellung Melbourne (Bl. 236). Schriftwechsel von Frh. v. Buttlar mit Olga Demetriescu zur Schweden-Ausstellung, 12. Aug. 1961 bis 05. Dez. 1961 (Bl. 22-25); mit Kurt Martin von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München zur Marzotto-Ausstellung, 02. März bis 29. März 1961 (Bl. 34f.); mit Peter Gebhardt, 23. Jan. 1961 (Bl. 35); mit Hans Adolf Halbey von der Vereinigung Freunde des Klingspor-Museums e.V., 17. Jan. 1961 bis 18. Jan. 1963 (Bl. 39-42); mit Theodor Werner, 02. Aug. 1960 bis 25. Okt. 1961 (Bl. 98f., 104-108, 112-114); mit Andreas Grote vom Germanischen National-Museum Nürnberg zur italienischen Ausstellung, 20. Febr. 1960 bis 03. Okt. 1960 (Bl. 115-125); mit Hans Scharoun zur Ausstellung "Berlin - Ort der Freiheit für die Kunst", 04. Aug. 1960 (Bl. 138-147); mit Max Rüedi, 23. Aug. 1960 bis 23. März 1961 (Bl. 156-160); mit Karl Schefold vom Archäologischen Institut zur griechischen Ausstellung, 25. Juli 1960 (Bl. 167); mit Daniel-Henry Kahnweiler von der Galerie Louise Leiris Paris, 25. Juli 1960 bis 18. Juli 1961 (Bl. 169f., 176, 179, 181-184) und dem Kunsthändler Michael Hertz, 17. Febr. 1961 bis 23. Febr. 1961 (Bl. 172-175) zur Picasso-Ausstellung; mit Nelly Streuli, 08. Juli 1960 bis 15. Juli 1960 (Bl. 186f.); mit Wilhelm Wagenfeld, 22. Jan. 1962 (Bl. 188); mit Caspar Neher, 13. Mai 1960 bis 19. Jan. 1961 (Bl. 204, 206, 216, 218, 220-222), Helmut May vom Wallraf Richartz Museum, 05. Juli 1960 bis 17. Dez. 1960 (Bl. 207-212, 217) und Teo Otto, 19. Jan. 1961 (Bl. 203) zur Neher-Ausstellung; mit Heiner Ruths von der Galerie 59 Aschaffenburg zur Planung verschiedener Ausstellungen, 14. März 1960 bis 27. März 1960 (Bl. 225-229); mit Werner Schmalenbach von der Kestner-Gesellschaft e.V. Hannover zur Scott-Ausstellung, 16. März 1960 bis 29. Juli 1960 (Bl. 230-235). Schriftwechsel von Hans Scharoun mit Theodor Werner, 13. Sept. 1960 bis 19. Sept. 1960 (Bl. 109-111). Protokoll der 90. Senatssitzung, 09. Aug. 1960 (133-137).

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 679
Alt-/Vorsignatur
0679
Umfang
236 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: 3114 / K 2/2

Kontext
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 05. Verbindungen zur Öffentlichkeit >> 05.04 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte
Bestand
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand

Provenienz
Generalsekretär
Laufzeit
19. Jan. 1960 - 26. Mai 1964

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Beteiligte

  • Generalsekretär

Entstanden

  • 19. Jan. 1960 - 26. Mai 1964

Ähnliche Objekte (12)