Hochschulschrift

Prozessmodell: Baumanagement und Unternehmensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen

Mit Hilfe des Prozessmodells kann ein prozessbezogenes Managementsystem auf einfache Art und Weise in ein kleines oder mittleres Unternehmen der Baubranche eingeführt werden. Mit der Einführung des Prozessmodells sollen .Arbeitsabläufe optimiert, .Qualitäts-, Umweltschutz- und Arbeitsschutz- management einbezogen, .Anforderungen aus Basel II berücksichtigt, .Anforderungen aus KonTraG zur Bildung eines Risikomanagements erfasst, .Hilfestellung bei der Verbesserung der Unternehmensleistung gegeben und .die Kundenorientierung verbessert werden. Dazu wurden aus den geltenden Normen für Qualitäts-, Umweltschutz- und Arbeitsschutzmanagement sowie aus Basel II und KonTraG resultierende Anforderungen ermittelt. Es wurden die relevanten Kern- und Dienstleistungsprozesse der kleinen und mittleren Bauunternehmen herausgearbeitet. Aus diesen Anforderungen und Prozessen wurden die Soll-Prozesse mit ihren zugehörigen Werkzeugen sowie die wechselseitigen Abhängigkeiten abgeleitet. Das Modell gliedert sich in Kern- und Dienstleistungsprozesse. Es sind acht Kernprozesse, die den gesamten Zyklus von der Akquisition bis zur Projektnachbereitung umfassen (siehe Bild 1). Durch den letzten Prozess "1.08 Projektnachbereitung" werden Erfahrungen gesammelt, dokumentiert und bewertet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen anschließend in Folgeprojekte ein. Daraus ergibt sich ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Wertschöpfungskette. Ergänzend beinhaltet das Prozessmodell Dienstleistungsprozesse aus fünf Dienstleistungsbereichen, die die Kernprozesse unterstützen. Die Dienstleistungsprozesse enthalten neben den klassischen Unterstützungsbereichen auch die Managementprozesse, die das Funktionieren des Managementsystems gewährleisten.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783937130057
3937130055
Maße
30 cm
Umfang
XIII, 164 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2004

Klassifikation
Management

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wuppertal
(wer)
DVP-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Bergmann, Maren

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 00:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Bergmann, Maren
  • DVP-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)