Stahlstich

Porträt Joseph Haydn (1732-1809)

Porträt von Joseph Haydn. Der österreichisch-ungarische Komponist ist hier als Brustbild nach links gewandt dargestellt. Sein Blick ist auf den Betrachter gerichtet. Er trägt Perücke sowie einen Mantel mit hohem Kragen und Halsbinder darunter. Das Bildnis ist rechteckig gefasst. Der Komponist Joseph Haydn müsste jedem bekannt sein. In seiner Jugend trat er als guter Sänger in Erscheinung, danach war er Musikdirektor bei Graf Karl von Morzin und Kapellmeister bei der Familie Esterházy in Ungarn. Er schrieb einige Opern, Sinfonien, Cassationen und Streichquartette. Auch eine längere Englandreise konnte er erleben. Haydns Bildnis wurde von dem in Nürnberg geborenen Kupferstecher Lazarus Gottlieb Sichling (1812-1863) als Stahlstich ausgeführt. Mit der Vorlage wird wahrscheinlich der in Leipzig tätige Franz Rösler gemeint sein. Da sind sich die Sammlungen, die ein Exemplar des Blattes besitzen, uneinig. Dazu gehören die Universitätsbibliothek Leipzig, das British Museum in London und das Gleimhaus in Halberstadt. Signatur: gem. v. Rösler. gest. v. L. Sichling. Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 585
Measurements
H: 34,5 cm; B: ca. 25,8 cm (Blattmaß). H: 29,3 cm; B: 21,8 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Stahlstich

Subject (what)
Porträt
Stahlstich
Komponist
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
Franz Rösler (1864-1941)
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Veröffentlichung
(who)
Breitkopf & Härtel
(where)
Leipzig
(when)
1830-1840
(description)
Veröffentlicht

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stahlstich

Associated

Time of origin

  • 1830-1840

Other Objects (12)