Technokratie oder Gemeinschaftswerk? Expertengremien und Partizipation in der Energiewende

Abstract: Maßgeblich beeinflusst durch Expertenkommissionen folgt die Energiewende bisher vornehmlich technisch-ökonomischen Logiken, während Laienperspektiven kaum Berücksichtigung finden. Dies kann zum Eindruck einer Technokratie beitragen und die gesellschaftliche Unterstützung für die Energiewende erodieren. So kommt der partizipativen Technikfolgenabschätzung besondere Bedeutung zu, um Ziele politischer Entscheiderinnen und Entscheider mit Interessen der Bürgerinnen und Bürger besser zusammenzubringen. Indes weist die partizipative TA in der Energiewende wesentliche Schwachpunkte auf. Der Beitrag umreißt die Rollen von Expertengremien und partizipativer TA in der Energiewende und diskutiert hieraus resultierende Probleme und Chancen einer stärker responsiven Governance

Weitere Titel
Technocracy or joint effort? Expert committees and participation in the German Energiewende
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice ; 29 (2020) 3 ; 36-42

Klassifikation
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Schlagwort
Erneuerbare Energien
Energiepolitik
Bürgerbeteiligung
Energieversorgung
Energiewende
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Urheber
Radtke, Jörg
Drewing, Emily

DOI
10.14512/tatup.29.3.36
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-72810-2
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Radtke, Jörg
  • Drewing, Emily
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)