Handbuch des österreichischen Familienunternehmens : Führung, Sicherung, Expansion
Familienunternehmen zeichnen sich durch hohe Innovationskraft, starke Integration der Arbeitnehmer und Gleichsetzung der Eigentümerinteressen mit den Unternehmensinteressen aus. Insoweit sind Familienunternehmen ein einzigartiges Erfolgsmodell, das für den Wohlstand in Österreich wesentliche Mitverantwortung trägt. Es überrascht daher nicht, dass die ganz überwiegende Anzahl aller Unternehmen in Österreich im Eigentum einer oder mehrerer Familien stehen. Familienunternehmen sind im Recht verankert und müssen sich vor dem rechtlichen und steuerlichen Umfeld bewähren. Das vorliegende Handbuch liefert einen klaren Überblick über das rechtliche und steuerliche Umfeld, in dem sich Familienunternehmen bewegen. Es richtet sich an die Unternehmer selbst und zeichnet sich durch eine klare Darstellung aus, die keine rechtlichen oder steuerlichen Kenntnisse voraussetzt. Das Buch knüpft an den Lebenszyklus eines typischen Familienunternehmens an und behandelt Fragen der Gründung, des Aufbaus und der Expansion, der Sicherstellung des Familieneinflusses, des Schutzes erwobenen Wissens, der Steueroptimierung, der Internationalisierung, des Generationenwechsels und des Verkaufs des Unternehmens.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783700730941
3700730942
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XXIII, 388 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
- Klassifikation
-
Recht
Management
- Schlagwort
-
Familiengesellschaft
Österreich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
LexisNexis ARD Orac
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Czernich, Dietmar
- LexisNexis ARD Orac
Entstanden
- 2004