- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
III C 18887
- Maße
-
Objektmaß: 6 x 21 x 10 cm
- Material/Technik
-
Holz, Kupferdraht
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleiche: Vergleiche: III C 18888, Doppel-Klöppelglocke, Max von Stefenelli (1901)
Objekt: Vorgang: E 1074/1904, Erwerbung: I/166/1904: III C 18872-18896, VII A 2044, Ethnogr. (Kalabar), Schenkung v. Stefanelli -- Inhalt/Enthält: Einsender [Max von] Stefenelli, Old Calabar: Ankündigung einer Sammlung, die von einer Expedition nach Südnigeria Dez. 1902-Febr.1903 stammt.- Hinweis auf Erwerbungsumstände.- Dankschreiben Luschans mit Bitte um genauere Auskünfte über Verwendung von Masken. Briefe: 1, 1904.06.26., Max von Stefenelli (1901)
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nigeria
Ibens Distrikt
Eket (am Kwa-River)
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Max von Stefenelli (1901), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
01.09.2024, 02:57 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Max von Stefenelli (1901), Sammler*in