Gemälde

Vanitas-Stilleben

Urheber*in: Claesz., Pieter (1597) / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Münster (Westfalen)), Münster, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventarnummer
1369 LM (74-36)
Maße
Höhe x Breite: 47 x 61 cm
Material/Technik
Holz

Verwandtes Objekt und Literatur
Darstellung von: Royesteyn, Jan Jacobsz van: Becher

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Vanitas-Stilleben
Beschreibung: Nautiluskelch
Beschreibung: Werk der angewandten Künste
Beschreibung: nach einem dreitägigen Aufenthalt im Bauch des Seeungeheuers wird Jona an Land gespült; er kann nackt und kahlköpfig dargestellt werden
Beschreibung: die Geschichte des Neptun (Poseidon)
Beschreibung: Atlas trägt den Himmel auf seinen Schultern
Beschreibung: Weinglas, Römer
Beschreibung: Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque)
Beschreibung: Parümflasche, Flacon
Beschreibung: Früchte: Nuss
Beschreibung: Totenschädel als Vanitassymbol

Ereignis
Herstellung
(wer)
Claesz., Pieter (1597), 1597-1660 (Maler)
(wann)
1634

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Claesz., Pieter (1597), 1597-1660 (Maler)

Entstanden

  • 1634

Ähnliche Objekte (12)