Menschlicher Schädel
Menschlicher Schädel
Meist wurden nur die Schädel bedeutender Männer oder besonders geliebter Toter verwendet, die man als Sitz der Seele betrachtete. Der Schädel wurde auf eine Puppe gesetzt, die mit dem Rangabzeichen des Toten geschmückt war.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VI 49551
- Maße
-
Objektmaß: 31 x 20 x 25 cm
- Material/Technik
-
menschlicher Schädel mit Masse aus Lehm, Pflanzenfasern und Feigensaft, bemalt, Perücke aus Spinngewebe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Melanesien
Vanuatu
Neue Hebriden
Malekula
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:38 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Menschlicher Schädel