Archivale

17.-18. Sitzung

Enthält u.a.: Vorlagen und Protokolle; internationale Zusammenarbeit (USA, Japan, UdSSR, Schweiz); EFR-Projektorganisation (F+E-Planung, Finanzplanung, Reaktordesign, Sicherheitsprogramme, Brennelemente, Coredesign, Strukturmaterialien, Reaktortechnologie); Berichte der Arbeitsgruppen; Versuchsanlagen und -programme (PFR, PHENIX, SUPERPHENIX, SPIN-Trennung und Transmutation von Actiniden); Zusammenarbeit mit EFRUG; Zusammenarbeit mit der Industrie (ILONA-Projekt der Fa. Siemens, Fa. GE); KfK-Umstrukturierung; Zukunft der europäischen Brüterkooperation (Einstellung der KfK-F+E-Arbeiten 1993, PFR-Stilllegung); PSF-Institutsberichte; Bericht über das französiche Kernenergieprogramm

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 434
Umfang
ca. 2 cm

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Kooperationen >> Internationale Beziehungen >> European Fast Reactor (EFR) >> Organisation >> Management Group Research & Development (MGRD)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)

Laufzeit
1992-1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1992-1993

Ähnliche Objekte (12)