- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VI 5142
- Maße
-
Objektmaß: 10,7 x 13 x 24,3 cm
- Material/Technik
-
Schweineunterkiefer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5151 a, Kalkbehälter, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5164, Dolch, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5165, Schöpfgerät, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5193 a, Penisschmuck, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5194, Penisschmuck, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5337, Schale, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5193 b, Penisbekleidung, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5152 a, Kalebasse, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5195, Penisschmuck, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5349, Schale, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
Zusammen mit: Zusammen mit: VI 5193 c, Penisbekleidung, vor 1884, P. Otto Zembsch (1883)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Melanesien
Admiralitäts-Inseln
Papua-Neuguinea
- (wann)
-
vor 1884
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
P. Otto Zembsch (1883), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:20 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schweineunterkiefer
Beteiligte
- P. Otto Zembsch (1883), Sammler*in
Entstanden
- vor 1884