Inszenierung
Carmen
Inhalt:
Die Geschichte über die Liebe zwischen Carmen, Zigeunerin von wilder exotischer Schönheit und gleichzeitig sehr selbstbestimmt, und Don José, der von rasender Eifersucht getrieben Carmen am Ende tötet. Carmen nimmt sich das Recht heraus - genau wie die Männer - die uneingeschränkte Freiheit der Gefühle, die totale Freiheit (auch von moralischen Bindungen) auszuleben. Don José tötet seine Geliebte als sie mit dem Stierkämpfer Escamillo anbandelt, er ist nicht in der Lage ihre Auffassung von liberaler Liebe und Beziehung zu teilen.
Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Oktober 2011]
- Alternative title
-
Opéra comique in vier Akten (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2011-2012 Duisburg1
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Carmen
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Komponist*in: Georges Bizet (1838 - 1875)
Libretto: Henri Meilhac (1831 - 1897)
Libretto: Ludovic Halévy (1834 - 1908)
Regie: Carlos Wagner
Bühnenbild: Rifail Ajdarpasic (geboren 1975)
Kostüm: Patrick Dutetre
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Opernhaus Düsseldorf
Opernhaus Duisburg
- (when)
-
15.10.2011 (2011/2012)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Komponist*in: Georges Bizet (1838 - 1875)
- Libretto: Henri Meilhac (1831 - 1897)
- Libretto: Ludovic Halévy (1834 - 1908)
- Regie: Carlos Wagner
- Bühnenbild: Rifail Ajdarpasic (geboren 1975)
- Kostüm: Patrick Dutetre
- Vorlage von: Prosper Mérimée (1803 - 1870)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Axel Kober (geboren 1970)
Time of origin
- 15.10.2011 (2011/2012)