Punktierstich

Porträt Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754-1838)

Porträt von Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord. Der französische Staatsmann wird hier als junger Mann im Brustbild nach rechts gezeigt. Sein kritisch wirkender Blick geht leicht rechts am Betrachter vorbei. Anstelle einer Perücke trägt er natürliches Haar. Seine Kleidung ist sehr kostbar ausgeführt: Neben einem Umhang über seiner rechten Schulter trägt er einen hohen, geschmückten Kragen, der vielleicht noch ein Hinweis auf sein früheres Amt als Bischof sein könnte, sowie einen Halsbinder und viele Orden und Auszeichnungen an seiner linken Brust. Das Bild ist achteckig gefasst.
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord wurde aufgrund einer Gehbehinderung durch seine Eltern zum Theologen bestimmt. Er besuchte das Priesterseminar St. Sulpice in Paris, wurde 1779 zum Priester geweiht und 1788 zum Bischof von Autun. Nach wenigen Wochen wurde er von seinen Mitgliedern in die kurz zuvor einberufenen Generalstände von 1789 gewählt. Da er von dort aus in den Dritten Stand wechselte, wurde er vom Papst exkommuniziert. Einige Male war er französischer Außenminister, auch unter Napoleon. Dieser ernannte ihn auch 1806 zum Herzog oder Fürst von Benevent in Italien. 1805 hatte König Friedrich Wilhelm III. von Preußen Talleyrand bereits den Schwarzen Adlerorden verliehen.
Das Bildnis wurde von Friedrich Wilhelm Bollinger (1777-1825), einem Professor der Berliner Akademie der Künste, als Punktierstich ausgeführt. Da als Verleger die Gebrüder Schumann aus Zwickau angegeben sind, wird das Blatt vermutlich in ihrer Publikation "Bildnisse der berühmtesten Menschen aller Völker und Zeiten" (Supplementband zu jedem biographischen Wörterbuch, besonders zum Conversations-Lexikon) erschienen sein. Bisher konnte dies nicht bewiesen werden. Weitere Exemplare des Blattes befinden sich in der Staatlichen Graphischen Sammlung von München und in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien.

Signatur: Bollinger sc. Zwickau, b. d. Gebr. Schumann.

Beschriftung: C. M. TALLEŸRAND.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 594
Measurements
H: 24,7 cm; B: 19,7 cm (Blattmaß). H: 18,4 cm; B: 12,2 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Punktierstich

Subject (what)
Porträt
Staatsmann
Punktierstich
Subject (who)
Talleyrand-Périgord, Charles Maurice de

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Zwickau
(when)
1818-1834
(description)
Veröffentlicht

Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Punktierstich

Time of origin

  • 1818-1834

Other Objects (12)