Bestand
Größere Familienarchive: Familienarchiv Heidenreich / v. Wedekind (Bestand)
Enthält: 1. Familie v. Wedekind: Nachlässe [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/17982.JPG|Dr. Georg (Freiherr v.) Wedekind]] (+ 1831, kurmainzischer und großherzoglich hessischer Leibarzt, Vorsitzender des revolutionären Nationalkonvents in Mainz und Gründer der Darmstädter Loge), des Sohnes [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/15755.JPG|Georg Wilhelm v. Wedekind]] (+ 1856, Oberforstrat und Politiker) und der Enkel [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/18542.JPG|Georg v. Wedekind]] (+ 1899, Rechtsanwalt, MdL und MdR) und [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/18502.JPG|Wilhelm v. Wedekind]] (+ 1914, Gutsbesitzer zu Hiltersklingen, MdL), dazu Nachlass [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/18533.JPG|Wilhelm Schubert]] (+ 1840, Kaufmann und Gutsbesitzer auf Leyenhof bei Mainz) und Unterlagen aus anderen verschwägerten Familien (u.a. Moller, Leisler, v. Ploennies, Merck, Knapp, Becker), Wedekind'sche Familienstiftung.
2. Familie Heidenreich: Nachlässe der Brüder Dr. med. [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/17981.JPG|August Heidenreich]] (+ 1880, Arzt in Darmstadt, verheiratet mit Frauenärztin Dr. [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/17990.JPG|Charlotte Heiland gen. v. Siebold]]) und [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/17975.JPG|Leander Heidenreich]] (+ 1881, Gutsbesitzer in Affolterbach), von Dr. August Heidenreich (+ 1913, Ökonomierat, MdL, verheiratet mit Magdalene v. Wedekind) und Leander August Heidenreich (+ 1953, Oberforstmeister), Korrespondenzen, Personal- und Familienpapiere, Verwaltungsakten für Odenwälder Besitz
Bestandsgeschichte: Das 1995/96 aus dem Nachlass von Dr. Magda Heidenreich/Affolterbach (+1995) im Staatsarchiv deponierte 'Archiv' umfasst Nachlasspapiere ihrer Vorfahren v. Wedekind und Heidenreich, angereichert durch Familienpapiere, Briefwechsel und sonstiges Dokumentationsmaterial von und über angeheiratete und verwandte Familien. Der wohl größere Teil des Nachlasses des Leibarztes Georg v. Wedekind ist 1944 in Darmstadt verbrannt.
Findmittel: (2) Gedrucktes Findbuch 'Familienarchiv Heidenreich - von Wedekind' (Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt 51), mit Vorbemerkung und Stammtafeln, bearb. von Eckhart G. Franz (2006)
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS)
Referent: Rainer Maaß, Eva Haberkorn
Bearbeiter: Eckhart G. Franz
- Reference number of holding
-
O 10
- Extent
-
9,25 m (78 Kartons)
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Größere Familienarchive
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: AZB 3/1995 (Kopie eines handschriftlichen Fragments)
Korrespondierende Archivalien: Q 6 Wedekind
Literatur: Martin Weber, Georg Wedekind. Ein Arzt im Zeitalter der Aufklärung und der Französischen Revolution (1988)
Literatur: Kurt Heinemann, Georg Wilhelm v. Wedekind (in: Biographien bedeutender hessischer Forstleute, 1990). - Magda Heidenreich, Wesentliches und Unwesentliches aus einer weltoffenen südhessischen Familie (1980)
- Date of creation of holding
-
1780 - 1995
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 12:49 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1780 - 1995