Buch
Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland
Chronologie der deutschen Frauenbewegung von ihren Anfängen über die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, die bürgerliche und proletarische Ausprägung im 19. und zu Beginn des 20.Jh., die Zeit des Nationalsozialismus und die Wiederentstehung der Frauenverbände bis zur Entstehung der Neuen Frauenbewegung in den 70er Jahren vor dem Hintergrund der Lebenssituation von Frauen und Mädchen in der jeweiligen historischen Epoche. Die Darstellung endet mit einer schematisierten Differenzierung von vier Emanzipations- konzepten, die einzeln oder auch in Vermischung die Frauenbewegung seit ihren Anfängen geprägt haben: das humanistisch-aufklärerische, das marxistisch/radikal- sozialistische, das Gleichberechtigungs- und das radikal-feministische Konzept.
- Identifier
-
FB-1 (2.Ex.)
- Umfang
-
129
- Erschienen in
-
Nave-Herz, Rosemarie. 1997. Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland. Hannover : Selbstverlag. S. 129.
- Thema
-
Bürgerliche Frauenbewegung
Neue Frauenbewegung
Sozialistische Frauenbewegung
Frauenverband
Erste deutsche Frauenbewegung
Deutschland (hist.)
DDR (hist.)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Nave-Herz, Rosemarie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Selbstverlag
- (wann)
-
1997
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Nave-Herz, Rosemarie
- Selbstverlag
Entstanden
- 1997