Die jugoslawischen Fabriken guten Geschmacks

Abstract: Anhand verschiedener Primärquellen, darunter unveröffentlichter jugoslawischer Archivdokumente und der Kochbücher, neuer Sekundärliteratur und insbesondere einer Reihe von Oral-History-Interviews werden im Beitrag die seit den 1960er Jahren entstandenen und sich wandelnden Repräsentationen der jugoslawischen Küche in Berlin untersucht. Der erste Teil der Arbeit widmet sich den Kochbüchern als Quellen für die Analyse von Repräsentationen. Im zweiten Teil werden vor allem anhand von Oral-History-Interviews die Entstehung und Entwicklung der jugoslawischen Küche in Berlin sowie die damit verbundenen Prozesse rekonstruiert. Kernthese der Arbeit ist, dass es die jugoslawischen Arbeitsmigranten waren, die ein einzigartiges Produkt kreierten, nämlich die "jugoslawische Küche"

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
begutachtet
In: Südosteuropäische Hefte ; 3 (2014) 1 ; 24-43

Klassifikation
Hauswirtschaft und Familienleben
Schlagwort
Fabrik
Kochbuch
Küche
Jugoslawien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2014
Urheber
Ivanović, Vladimir

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-398548
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ivanović, Vladimir

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)