Gemälde

Charlotte Fresenius geb. Miltenberger

Dreiviertelporträt der Charlotte Fresenius nach links. Bekleidet ist sie mit einem dunkelblauen Kleid mit aufwendigem Spitzenbesatz am Dekolleté und an den Ärmeln. Die Arme sind angewinkelt und gekreuzt. Mit der rechten Hand hält sie einen zusammengeklappten Fächer. Im Hintergrund rechts befindet sich eine Draperie aus rotem Stoff. Charlotte Friederike Fresenius geb. Miltenberger (1716-1782) war eine Tochter des fürstlich nassauischen Kammer-Direktors Johann Lorenz Miltenberger aus Siegen.
Provenienz: Von J. Heinrich Fresenius vererbt an seine Tochter Emilie Jaeger (1899-1976) und deren Ehegatten Professor R. Jaeger (1893-1987). | Weiter vererbt an Gertraud Kunau, eine Großnichte des Malers (vgl. Aufkleber). | Erworben 1998 als Geschenk von Gertraud Kunau (geb. 1933), Wilhelmshaven.

Dreiviertelporträt der Charlotte Fresenius nach links. Bekleidet ist sie mit einem dunkelblauen Kleid mit aufwendigem Spitzenbesatz am Dekolleté und an den Ärmeln. Die Arme sind angewinkelt und gekreuzt. Mit der rechten Hand hält sie einen zusammengeklappten Fächer. Im Hintergrund rechts befindet sich eine Draperie aus rotem Stoff. Charlotte Friederike Fresenius geb. Miltenberger (1716-1782) war eine Tochter des fürstlich nassauischen Kammer-Direktors Johann Lorenz Miltenberger aus Siegen. Steht in Bezug zu: IV-1949-008 (FDH) | Urheber*in: Franz Lippold / Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-1998-003
Maße
48,0 x 38,8 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Nicht bezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorlage ist: Franz Lippold: Charlotte Fresenius, 1749. Öl auf Leinwand, Maße unbekannt. Wiesbaden, Privatbesitz
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 38, S. 51

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Halbfigurenbildnis
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
J. Heinrich Fresenius (1866-1936)
(wann)
1900-1929
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
2025-06-16T10:24:18+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1900-1929

Ähnliche Objekte (12)