Archivale

Erinnerungsstücke von Gustav Decker

Enthält u.a.: Erinnerungsstücke an die Zeit in Klosterreichenbach: Hotelrechnung, Briefumschläge mit der Klosterreichenbacher Adresse Deckers, 1912; Zur Aufklärung über die angeblichen armenischen Aufsstände, von Dr. Johannes Lepsius, Vorsitzender der Deutschen Orient-Mission, gedruckt 4 Seiten, 1916; Quittung über Metallablieferungen, 1916; Anleitung des Württembergischen Landesvereins vom Roten Kreuz über Maßnahmen zum Durchhalten im Krieg in der Heimat, 1916; Zeitungs-Bericht über den evangelisch-lutherischen Kirchentag in Württemberg, der von Rektor Decker eröffnet wurde, 1917; Aufrufe des Bauernrates, ca. 1919; Ergebnis der Reichstagswahlen 1920; Teilnahme an einer Wahlversammlung in Weilimdorf, 1920; Artikel der Glems- und Würmgauzeitung über die Bildung von Bauernräten in Leonberg und den Vortrag des Rektors Gustav Decker, 10.12.1918; kurzer Zeitungsbericht über die Versetzung von Gustav Decker in den Ruhestand, 1921

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 a Bü 326
Extent
1 Bü

Context
I. Familienarchiv Decker-Hauff >> 1. Familie Decker >> 1.3. Gustav Decker, Rektor des Höhere Töchter-Instituts in Korntal (20.02.1853-26.11.1921) >> 1.3.1 Lebenszeugnisse und Erinnerungsstücke
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 a I. Familienarchiv Decker-Hauff

Indexbegriff subject
Krieg
Reichstagswahl 1920
Indexentry place
Armenien [AM]
Klosterreichenbach : Baiersbronn FDS
Leonberg BB
Weilimdorf : Stuttgart S

Date of creation
1912-1921

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1912-1921

Other Objects (12)