Forschungsbericht | Research report

Alternde Räume: Soziales Kapital und ländlicher Raum Sachsen-Anhalts: Entwicklung von Lebensqualität im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts ; Ergebnisse eines Studentischen Lehrforschungsprojektes

Inhaltsverzeichnis: Fragestellung (3-4); D. Hendrich, C. Schladitz: Untersuchungsraum (5-7); T. Goecke, C. Jansen, A. Meyer: Theoretische Vorüberlegungen (8-11); K. Heidecke, K. Niemann, S. Noack, C. Schubert: "MehrWert": Struktur und Vernetzung freiwilligen Engagements (12-15); A. Löbner, D. Stech: Jugendliche in organisierten Gruppen und soziales Kapital (16-18); T. Goecke, C. Jansen, A. Meyer: Mehrgenerationenhäuser und soziales Kapital (19-21); A. Böhme, J. Ellinger, K. Mieth, A. Ratteit: Jugendliche in selbst initiierten Cliquen und soziales Kapital (22-239; S. Langhof, C. Sauer: Intergenerationelle Beziehungen und soziales Kapital im Frauenzentrum (24-26); K. Dittmann, M. Lange, S. Thinius: Intergenerationelle Beziehungen und soziales Kapital in Familien und in Bezug auf räumliche Distanz (27-29); A. Fröhlich, J. Müller: Soziales Kapital und intergenerationelle Beziehungen: der Förderverein der Stadt- und Klosterkirche Brehna e.V. (30-31); T. Henker, A. Naß, A. Treder: Soziales Kapital und alternde Räume: Infrastruktur und Nahversorgung (32-33); D. Hendrich, C. Schladitz: Gesundheitliche Grundversorgung in alternden Räumen (34-37); Ausblick (38-39).

Weitere Titel
Aging areas: social capital and the rural area of Saxony-Anhalt: development of the quality of life in the rural area of Saxony-Anhalt; results of a student teaching research project
ISSN
0945-7011
Umfang
Seite(n): 41
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Der Hallesche Graureiher : Forschungsberichte des Instituts für Soziologie (2009-2)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Agrarsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
ländlicher Raum
Altersstruktur
demographische Alterung
Lebensqualität
bürgerschaftliches Engagement
Sozialkapital
Jugendlicher
Infrastruktur
Gesundheitsversorgung
Bevölkerungsentwicklung
Abwanderung
Mehrgenerationenfamilie
Generationenverhältnis
soziale Beziehungen
Sachsen-Anhalt
Bundesrepublik Deutschland
deskriptive Studie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eisentraut, Roswitha
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie
(wo)
Deutschland, Halle
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-406882
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Eisentraut, Roswitha
  • Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)