Arbeitspapier

Sozialökonomische Effekte des demographischen Wandels in ländlichen Räumen Sachsen-Anhalts

Diese Untersuchung befasst sich mit der Rolle der Landwirtschaft im Bereich der ländlichen Daseinsversorgung. Zum einen wird untersucht, ob und wenn ja, inwieweit der landwirtschaftliche Sektor von dem demographischen Wandel tangiert wird. Zum anderen wird analysiert, in welchem Rahmen landwirtschaftliche Betriebe Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge schon unternehmen bzw. künftig unternehmen können, die die Kommunen aus finanziellen bzw. organisatorischen Gründen nicht mehr in der Lage sind anzubieten. In der Region Altmark wurden im Jahr 2011 Experteninterviews mit 137 politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entscheidungsträgern sowie im Jahr 2012 Interviews mit 134 landwirtschaftlichen Betriebsleitern durchgeführt. Neben diesen Interviews wurden statistische Daten sowie die relevante Sekundärliteratur analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen. Die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Akteure der Altmark haben erkannt, dass die Bevölkerungsentwicklung ein dominanter Standortfaktor ihrer Region ist. Auch die landwirtschaftlichen Betriebsleiter nehmen die Auswirkungen des demographischen Wandels sowohl in der Region als auch auf den Betrieben, vor allem bei der Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte, stärker wahr . Die Befragungsergebnisse unterstreichen sehr deutlich, dass landwirtschaftliche Betriebe - häufig sogar ohne Vergütung - einen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge leisten. Die Gründe für diese Übernahme sind nicht betriebswirtschaftlich zu erklären, da die meisten Betriebe hierfür gar nicht, und wenn, dann nur sehr bescheiden vergütet werden. Der Hauptgrund liegt in der emotional-sozialen Verbundenheit zu der heimatlichen Region, also einer engen Bindung der landwirtschaftlichen Betriebe mit dem ländlichen Raum und seinen Bewohnern. Versicherungstechnische Regelungen wirken für manche Betriebsleiter als ein Hemmnis für die Übernahme von Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Weitere Titel
Socio-economic effects of demographic change in rural areas of Saxony-Anhalt
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Discussion Paper ; No. 143

Klassifikation
Wirtschaft
Agricultural Labor Markets
Micro Analysis of Farm Firms, Farm Households, and Farm Input Markets
Regional Development Planning and Policy
Thema
demographischer Wandel
Landwirtschaftlicher Arbeitsmarkt
Daseinsvorsorge
Sachsen-Anhalt
demographic change
agricultural labour market
services of general interest
Saxony-Anhalt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weiß, Wolfgang
Wolz, Axel
Herzfeld, Thomas
Fritzsch, Jana
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leibniz Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe (IAMO)
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2013

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-27349
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Weiß, Wolfgang
  • Wolz, Axel
  • Herzfeld, Thomas
  • Fritzsch, Jana
  • Leibniz Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe (IAMO)

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)