Verzeichnung
Gemeinde Bollen
Enthält: Verfassung der Gemeinde, nicht genehmigt, (14.)01.1946 Protokoll des Sitzung des Gemeindeausschusses, 09.12.1945 Beschluss einer Satzung, nicht bewilligt, 09.12.1945 Konstitution der Gemeindevertretung, 18.02.1946 Verfassung u. stehende Regeln für Gemeinderäte, 05.-11.03.1946 Beschluss eines Nachtrages zur Gemeindeverfassung, 18.03.1946 Entscheid für Regeln u. deren Gewährung in Ergänzung u. Ausführung der Konstitution der Gemeinde, 11.04.-14.05.1946 Entschluss über die Erhöhung des Entgelts für Bürgermeister u. Schreibhilfe u. demgemäß Hinzufügung zur Gemeindeverfassung, 06.-23.06.1949 Bestimmung über Sicherstellung der jederzeitigen Durchführung der Aufgaben der Gefahrenabwehr, 26.10.1951 Ansuchen um Überprüfung der Ausfertigung der Hauptsatzung, dann Zulassung, 16.12.1955-18.01.1956 Az.: 00/010-60/15 Billigung der Ergänzung zur Hauptsatzung, 08.08.1959 Zulassung der Hauptsatzung, 21.02.-04.03.1964 Mitteilung des Gemeindevorstehers an das Landratsamt des damaligen Kreises Achim betreffend Hand- u. Spanndienste bei den Landstraßen, 04.03.1923 Az.: 010-60/1/15 Brief des Ortsbauernführers an den Landrat über Hand- u. Spanndienste u. hinsichtlich der Unterhaltung eines Gemeindeweges u. einer Fähre durch die Grundeigentümer des Bollener Holzes, 28.02.1944 Abschrift einer Satzung über die Leistung von Hand- u. Spanndiensten in der Gemeinde Riede vom 05.08.1886 (Bollener Holz gehört zur damals nicht im Kreise belegenen Gemeinde Riede) Schreiben des Landrats an den Ortsbauernführer, dass Bollener Interessenten auch zur Unterhaltung der Gemeindewege (neben den Interessenten-Wegen) verpflichtet sind, 13.03.1944 Bitte um Beratung des Bürgermeisters bei der Nat.soz. Gemeinde Abteilung Rechts- u. Wirtschaftsberatung in München wegen der Hand- u. Spanndienste zwecks Wegeunterhaltung, März 1944 Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Bollen, 13.11.1957 Satzung über Erhebung von Erschließungsbeiträgen, 15.-30.01.1963, Az.: 00/010-60 Satzung der Gemeinde, Genehmigung, 10.-24.11.1965 Satzung zur Änderung der Satzung über Straßenreinigung, 10.11.1966, 21.-29.01.1971 Verordnung über Art u. Umfang der Straßenreinigung, 30.04.-19.11.1970 Änderung der Satzung u. Rechtsgültigwerden, 14.12.1970-16.03.1971, Az. 00/082-021/05 Satzung zur Durchsetzung von Brandverhütungsmaßnahmen, 18.10.1970 Bedenken des Landkreises gegen die Satzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeisters, der Ratsherren u. der ehrenamtlich im Rat oder in der Verwaltung Tätigen, Az.: oo.o1o – 6o/15 Berichtigte Version der angeführten Satzung (ursprünglich vom 16.12.1955), 15.03.1956 (Eingang) Nicht genehmigungs-, aber mitteilungspflichtige Änderung genannter Satzung, 18.10.-17.12.1961 Nachricht der Gemeinde an die Kreisverwaltung über Änderung der Höhe der Erkenntlichkeit an den Bürgermeister, 23.01.-06.02.1965 Az.: 00/082-13/021-05 Nachtrag über Abwandlung der Satzung über Aufwandsentschädigung betreffs der Höhe der Zuwendung an den Bürgermeister u. den Kassenverwalter, 13.-23.02.1970 Zuschrift wegen des Haushaltsplanes u. der Haushaltssatzung für das Jahr 1971, 16.02.1971 Hinzufügung zur Satzung über Aufwandsentschädigung, 21.01-16.03.1971 Az.: 00/082-021/05 Haushaltsplan u. -satzung für das Jahr 1972, 23.03.1972 Az.:9o/9oo-31 Zusatz zur Satzung über Aufwandsentgelt, 29.02.-15.06.1972 Kurzfragebogen für Bürgermeister Reiners bezüglich etwaiger Mitgliedschaft in der NSDAP, 18.05.1945 Niederschrift zur Sitzung des Gemeindeausschusses, 17.12.1945-21.01.1946 Befragung der Käte Reiners hinsichtlich etwaiger Zugehörigkeit zum BDM, 19.02.1946 Auflistung der Personalien des Bürgermeisters, des Beigeordneten u. der Gemeinderäte, 10.08.1945 Erneutes Verzeichnis vorbehaltlich der Bestätigung durch Alliierte Militärregierung, 19.08.1945 Übersicht über Gemeinderäte, 31.10. sowie englischsprachig, 26.11.1945 Nachweisung über Ersatzmänner der Gemeindevertretung, undatiert Notierung vorgeschlagener, bestellter u. bisher nicht bestellter Gemeindevertreter, 29.12.1945 Militärregierung hat keine Einwände gegen Käte Reiners‘ Anstellung bei der Gemeinde, 01.-07.03.1946 Die Kreisverwaltung macht den Bürgermeister auf den Einhalt der Verfügungen zur Gemeindevertretung aufmerksam, 02.11.1945 Bestätigung des Hinrich Lüßen als Beigeordneter, 08.03.1946 Verzeichnis der Gemeinderäte usw. Aufzeichnung zur Gemeindeversammlung, 02.10.1946 Protokoll zur Gemeinderatssitzung, 05.10.1946 Angabe, dass politische Überprüfung des Kassenwarts Lueßen bereits erfolgt ist, 17.-22.03.1947 Bericht zur Gemeinderatssitzung, 03.10.1947 Wiederwahl des Wilkening zum Bürgermeister u. des Knief zum 1. Beigeordneten, 10.10.-02.11.1947 Protokoll zur Gemeinderatssitzung, 11.11.1947; 19.08., 15.11., 14.12.1949 Aufzählung der Mitglieder des Gemeinderates, 17.01.1949 Wiederwahl des Bürgermeisters u. seines Stellvertreters, 17.12.1949 Rapport zur Gemeinderatssitzung, 05.12.1950, 11.12.1951 Protokoll der Gemeinderatssitzung mit Neuwahl des Bürgermeisters u. Wahl des Erich Warnken zum Stellvertreter, 26.11.1953, desgleichen 16.11.-20.12.1954 Az.: 0/00/010-02 Nennung der Mitglieder der Gemeindevertretung, 27.11.1956 Az.: -0/00/010/-02- Anführung der Identitäten des Bürgermeisters, der Kassenverwalterin u. der Beigeordneten, ohne Datum Angabe der in den Gemeinderat gewählten Personen, 27.09.1964, 29.09.1968 Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 05.12.1952 Bestimmung der Geschäftsordnungen für Gemeinderat u. Verwaltungsausschuss, 02.05.1956 Geschäftsordnung, 23.07.1965 Lebenslauf, Daten, Amtszeit des Bürgermeisters Reiners bis 20.01.1971 25-jähriges Dienstjubiläum des Bürgermeisters Reiners, 14.11.1958 Verpflichtung des Reiners auf gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten u. zur Verschwiegenheit, 30.01.1962 Reiners’ 75. Geburtstag, 05.01.1965 Wahl genannter Personen zum Bürgermeister u. als Beigeordnete, 25.10.1964 Aushändigung der Ernennungsurkunde zum Gemeindedirektor, 24.10.1964 Behändigung der Ernennungsurkunde für das Amt des Kassenverwalters, 14.03.1965 Az.: 00/023-03/0 Wahl zum Bürgermeister, als Beigeordnete, 22.10.1968 80. Geburtstag des Reiners, 05.01.1970 Az.: 10/032-05 Bei der Gemeinderatssitzung stellt der Bürgermeister aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung, Nachfolger wird Erich Warnken. An die Stelle des zurückgetretenen Kassenwarts Erwin Neumann tritt Rudolf Wiechelt von der Gemeinde Uphusen in Personalunion, 20.01.1971 Az.: 00/082-022/12 Verpflichtung des neuen Bürgermeisters Warnken auf Geheimhaltung, 05.-22.11.1971 Az.: 00/031-05 60. Geburtstag des Erich Warnken, 20.12.1972 Todesanzeigen für Hermann Reiners, 18.04.1975 Anzeige von Umgemeindungen von Grundstücken aus der Gemeinde Bollen, Krs. Achim, in die Gemeinde Mahndorf, Krs. Achim u. umgekehrt im Amtsblatt der Regierung zu Stade, 10.08.1929 Einziehungsersuchen der Städtischen Krankenanstalten Bremen betreffend Fr. Rita Klaus, Bollen, Weiterleitung an die Kreiskasse, Bezahlung, 03.05.-17.08.1950 Az.: - 0/00/010 -
- Reference number
-
52
- Context
-
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Stadt Achim
- Holding
-
42 Rechtsamt / Kommunalamt
- Date of creation
-
1923-1975
- Other object pages
- Last update
-
17.07.2024, 10:42 AM CEST
Data provider
Kreisarchiv des Landkreises Verden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1923-1975