Bildung und Lebensverläufe in einer differenzierten und dynamischen Gesellschaft

Abstract: Der Beitrag beschreibt aus einem soziologischen Blickwinkel aktuelle Rahmenbedingungen für Bildungsinstitutionen und individuelles Bildungsverhalten in einer differenzierten und dynamischen Gesellschaft. In Kombination einer Lebensverlaufsperspektive und des Blicks auf zentrale gesellschaftliche Entwicklungen werden veränderte Bedingungen von Bildungsprozessen deutlich, welche neue Ansprüche an ein zeitgemäßes Bildungssystem stellen. Ausgehend von unterschiedlichen Funktionen des Bildungssystems wird diskutiert, inwieweit Institutionen und Individuen von den gesellschaftlichen Veränderungen betroffen sind und wie sie angemessen darauf reagieren können

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 17-31 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Schmidt-Hertha, Bernhard (Hg.), Haberzeth, Erik (Hg.), Hillmert, Steffen (Hg.): Lebenslang lernen können: Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung. 2020. S. 17-31. ISBN 978-3-7639-5565-7

Keyword
Bildungssystem
Lebenslauf
Bildung
Sozialstruktur
Pädagogische Soziologie
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2020
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
wbv Media GmbH & Co. KG
(when)
2020
Creator
Hillmert, Steffen
Contributor
Schmidt-Hertha, Bernhard
Haberzeth, Erik
Hillmert, Steffen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-72640-7
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:43 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hillmert, Steffen
  • Schmidt-Hertha, Bernhard
  • Haberzeth, Erik
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • wbv Media GmbH & Co. KG

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)