Archivale

Amtzell, Kapitel Ravensburg

Pfarreinkünfte; Befreiung des Mesners von der Abgabe; Verpachtung von Pfarrgut; Belastung des Pfarrgutes; Kongrua; Vergleich wegen der Schulden (583 Gulden) der von Humpiss; Wasserleitung; Obsignation; Stiftung der Familien von Sürgenstein und Roth; Aussetzung des Allerheiligsten.
Darin: 1430 Mai 26
Ulrich Brokh, Ammann der Stadt Ravensburg, entscheidet in dem Streit zwischen den Heiligenpflegern von Amtzell Hans Widenman und Hans Helber und ihrem Fürsprech Claus Stoll und Heinrich Sür und seinem Fürsprech Michel Hundtbiß (Humpis) wegen des Weiderechts des Mesners.
1430 Juli 4
Bürgermeister und Rat der Stadt Ravensburg vidimieren den Heiligenpflegern der Kirche Amtzell Hans Widenman und Hans Helber die Urkunde:
1356 Mai 7
Wältin von Moosheim übergibt der Kirche Amtzell sein Gut Studensgütlein.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 Bü 89
Umfang
1 Bü., Nr. 1-8, unvollständig

Kontext
Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) Akten betreffend württembergische Orte >> A - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben A -
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) Akten betreffend württembergische Orte

Indexbegriff Person
Brokh, Ulrich; Ammann
Helber, Hans; Heiligenpfleger
Humpis von Waltrams; Herren
Humpis von Waltrams; Michel
Rot(h), von; Familie
Stoll, Claus
Sür, Heinrich
Syrgenstein, von; Familie, ca. 15./19. Jh.
Wältin, von Moosheim
Widenman, Hans; Heiligenpfleger
Indexbegriff Ort
Amtzell RV
Ravensburg RV; Stadt

Laufzeit
[(1356), 1430], 1606-1806

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [(1356), 1430], 1606-1806

Ähnliche Objekte (12)