Urkunden

175a

Regest: Vor den Bürgermeistern Hinrick Evinchus und Thomas Davensberch und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheint Mette, Witwe des Godert tor Wersen, und verkauft an Maes Werseman eren gevedderen, 4 Morgen Land, den ersten Morgen zu 5 Mudde Weizen buten den Munsterbome, zwischen Land des St.-Johannes-Lichts und dat dressch, der zweite Morgen zu 2 Mudde Weizen buten den Munsterbome, zwischen Ländereien Albert Greven und Herman Oelmans, der dritte Morgen zu 2 Mudde Weizen up dem Dreßdicken zwischen Ländereien Johan Guttides und Berndt Holschers, und der vierte Morgen zu 2 ½ Mudde Weizen up der Deypenbecke zwischen Ländereien Gerdt Westarpes und Albert Greven, sowie einen kleinen Kamp zu 1 Mudde Weizen by dem Holtmar wege, vornoten dat Heinckwech und de Holtmerboem, und ein Bett von 2 ½ schnide. Ankündigung des Stadtsiegels.

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 175a
Formal description
Abschrift (Hand des Stadtschreibers Johan Stake) in Stadt Beckum A~58, Bl.~390'
Notes
am donderdage na dem sundage Oculi

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1514 März 23

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1514 März 23

Other Objects (12)