Urkunden
175a
Regest: Vor den Bürgermeistern Hinrick Evinchus und Thomas Davensberch und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheint Mette, Witwe des Godert tor Wersen, und verkauft an Maes Werseman eren gevedderen, 4 Morgen Land, den ersten Morgen zu 5 Mudde Weizen buten den Munsterbome, zwischen Land des St.-Johannes-Lichts und dat dressch, der zweite Morgen zu 2 Mudde Weizen buten den Munsterbome, zwischen Ländereien Albert Greven und Herman Oelmans, der dritte Morgen zu 2 Mudde Weizen up dem Dreßdicken zwischen Ländereien Johan Guttides und Berndt Holschers, und der vierte Morgen zu 2 ½ Mudde Weizen up der Deypenbecke zwischen Ländereien Gerdt Westarpes und Albert Greven, sowie einen kleinen Kamp zu 1 Mudde Weizen by dem Holtmar wege, vornoten dat Heinckwech und de Holtmerboem, und ein Bett von 2 ½ schnide. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 175a
- Formalbeschreibung
-
Abschrift (Hand des Stadtschreibers Johan Stake) in Stadt Beckum A~58, Bl.~390'
- Bemerkungen
-
am donderdage na dem sundage Oculi
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1514 März 23
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2200, 14:01 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1514 März 23