- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC8911_28 (Bildnummer)
19003041,T,003 (Dokumentnummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Szenen zur Passion Christi - Südwand des Chors: Passionsszenen und Blindfenster
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Die Dornenkrönung, Detail
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Die Dornenkrönung, Detail: Christus
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Die Dornenkrönung, Detail: Scherge
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Die Dornenkrönung, Detail: Scherge
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Die Kreuztragung, Detail: Christus; mit Simon von Kyrene
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Die Kreuztragung, Detail: Simon von Kyrene
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Christus am Kreuz, Detail: Maria wird von einem Heiligen gestützt
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Christus am Kreuz, Detail
hat Teil: Dornenkrönung, Kreuztragung und Tod am Kreuz - Christus am Kreuz, Detail: Johannes?
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kirche
krönen
Dornenkrone
Rute
Stab
Soldat
tragen
Kreuz
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Iconclass-Notation: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
Iconclass-Notation: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Sankt-Just-Kirche
- Bezug (wo)
-
Kamenz (Kreis Kamenz) (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kamenz (Kreis Kamenz), Sankt-Just-Kirche: Chor (Südwand)
- (wann)
-
um 1380
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Freilegung
- (wann)
-
1935-1937
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Schön, Inge (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildfeld
Beteiligte
- Schön, Inge (Fotograf*in)
Entstanden
- um 1380
- 1935-1937
- 1943/1945