Die Flucht ins Postfaktische: Von der Selbst-Verleugnung zur Welt-Verleugnung

Abstract: Das Phänomen des Postfaktischen lässt sich in Anlehnung an Erich Fromm als einen modernen Fluchtmechanismus verstehen. Es handelt sich beim Postfaktischen um eine Flucht vor der Freiheit - eine Flucht vor dem freien und eigenständigen Denken und Handeln, dem sich das Individuum in der Moderne entziehen möchte, weil es sich selbst als ohnmächtig wahrnimmt. Allerdings unterscheidet sich diese Flucht von den bei Fromm noch als dominant beschriebenen Fluchtmechanismen ins Autoritäre bzw. Konformistische. Im Unterschied zu diesen ist die Flucht ins Postfaktische nicht mehr dadurch gekennzeichnet, dass sich das Individuum der Welt anpasst und unterwirft - vielmehr wird stattdessen die Welt angepasst und dem Selbst unterworfen. Ähnlich der Selbst-Verleugnung bei Fromm ist auch diese Welt-Verleugnung Symptom einer gestörten Welt-Selbst-Beziehung, die zu problematisieren ist

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; 12 (2019) 2 ; 19-31

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Flucht
Verleugnung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2019
Urheber
Christian, Ben

DOI
10.3224/soz.v12i2.03
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69565-6
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
27.03.20252025, 01:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Christian, Ben
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)