Akten
Bekennende Kirche im Krieg
Enthält: Reformierter Bund für Deutschland, Pf. Hesse, an den Bruderrat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, Pf. Niesel, betr. Treueid, 3.6.1939; Reformierter Bund für Deutschland an den EO-Präsidenten betr. Einspruch gegen die im Gesetzblatt der Deutschen Evangelischen Kirche 1939, Nr. 4 veröffentlichten Verordnungen der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (Führerprinzip in der Kirche), 9.6.1939; Stellungnahme des Westfälischen Bruderrats zur Einführung des Dt. Beamtengesetzes, insbesondere des Arierparagraphen in die Deutsche Evangelische Kirche, o.D.; Rundschreiben des Westfälischen Bruderrats betr. Ariernachweis für Pfarrer, Okt. 1939; Rat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union an den EO-Präsidenten betr. Ariernachweis für Pfarrer, 4.11.1939; Rat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union an den EO-Präsidenten betr. Dienststrafverfahren gegen Pfarrer, 6.11.1939; der Westfälische Bruderrat an die Hilfsprediger und Vikare der Bekennenden Kirche in Westfalen betr. Arierfrage für den theologischen Nachwuchs, Advent 1939; Pf. Grüber an den EO betr. Ariernachweis für Pfarrer, 2.2.1940; Rundschreiben van Randenborghs (im Auftrag des Westfälischen Bruderrats) betr. Theologiestudium, Febr. 1940; Verlautbarung des Reichskirchenministers Kerrl zur Frage der zur Wehrmacht eingezogenen Bekenntnisgeistlichen, 2.3.1940; Urteilsspruch der Disziplinarkammer bei dem Ev. Konsistorium der Mark Brandenburg im Disziplinarverfahren gegen Martin Albertz, 6.6.1940; Wort der Bekennenden Kirche betr. u.a. die bis zu diesem Zeitpunkt 3-jährige Haft Martin Niemöllers, Juli (?) 1940; Rundschreiben der Gaufrauenschaftsleiterin des Warthelandes (?) betr NS-Frauenschaft und Dt. Frauenwerk als die totale Organisation für die dt. Frau des Warthelandes, Auflösung der konfessionellen Frauenverbände, 1.7.1940; Beschluss der 9. Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, 14.7.1940; Todesanzeigen von Menschen, die dem NS-Euthanasie-Programm zum Opfer fielen, Okt. 1940; verschiedene Schriftstücke betr. 9. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union in Leipzig, 12./13.1O.194O; Blau, Kleindienst, Pölchau, Zockler und Thomson an den Reichsstatthalter in Posen betr. Situation der ev. Kirche im Wartheland (völlige Trennung von Staat und Kirche), 18.1.1941; Superintendent Müller, Heiligenstadt, an den Konsistorialpräsidenten Dr. Fretzdorf, Magdeburg, betr. Dienstentlassung Staemmler, 30.4.1941; Trinitatis-Gespräch, 1941; Protokoll der 3. Tagung der Schlesischen Bekenntnissynode, 14./15.6.1941; verschiedene Schriftstücke betr. Euthanasie, 1941; Bericht über die Lage der Kirche 1941, o.D.
- Archivaliensignatur
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 109 Fasc. 1
- Alt-/Vorsignatur
-
109 Fasc. 1 / 2
- Kontext
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Pfarrernotbund
- Bestand
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Laufzeit
-
1939 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1939 - 1941