Nachlässe
Ablösung von Schulden der Neuensteiner Linie durch Graf Heinrich Friedrich
Enthält: 1. Schuld von 2000 fl. bei Anna Steinhäuser von Neidenfels, 1622, 1649-1651; 2. Schuld von 1000 fl. bei Johann Georg von Göttfarth, 1654, 1663; 3. Schuld von 11000 fl. bei Marcus Hubin von Gülchen, 1656-1660; 4. Schuld von 1400 fl. bei Johann Heringmann, 1656; 5. Schuld aus dem Schrozberger Kauf bei den Herren von Berlichingen, 1653-1663; 6. Schuld von 1000 fl. bei Barbara Mettelbach, 1623-1629, 1660; 7. Schuld von 11000 fl. bei der Kommende Kapfenburg, 1662; 8. Schuld von 5000 fl. bei der Kommende Heilbronn, 1650-1664; 9. Schuld von 3000 fl. bei den Herren von Gemmingen, 1673-1675; 10. Schuld von 500 fl. bei Johann Adam Adolph zu Speyer, 1663; 11. Schuld von 1500 fl. bei Dr. Julius Mycillus, 1654-1673; 12. Schuld von 2000 fl. bei Licentiat Joachim Willer zu Speyer, 1687-1689; 13. Schuld von 2000 fl. bei Christoph Schuler zu Schweinfurt, 1695-1696; 14. Schuld der Stadt Nürnberg über 99000 Taler, 1638, 1642; 15. Quittung des Klosters Hassenpfuhl zu Speyer, 1671; 16. Quittung der Maria Margarethe von Liebenstein, 1666; 17. Quittungen über Zinszahlungen, 1663; 18. Schuld über 1000 fl. bei Abraham Freinsheimer zu Worms, 1655-1659
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 135 Bü 71
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlässe der Grafen Philipp Ernst (*1584, +1628) und Heinrich Friedrich (*1625, +1699) >> 2. Nachlaß des Grafen Heinrich Friedrich (1650-1699) >> 2.4 Geldsachen, Schulden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 135 Nachlässe der Grafen Philipp Ernst (*1584, +1628) und Heinrich Friedrich (*1625, +1699)
- Indexbegriff Person
-
Hohenlohe-Langenburg, Heinrich Friedrich;
- Laufzeit
-
1622, 1649-1696
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1622, 1649-1696