Artikel

Vermögensverteilung und Wirtschaftskrisen

Die Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland wird ganz unterschiedlich beurteilt. Je nachdem, welche Indikatoren, welche Stichprobe, welche Datenbasis oder welcher Messzeitpunkt betrachtet werden, kommt es zu einer zunehmenden, stabilen oder abnehmenden Ungleichheit. Die Markteinkommen sind in Deutschland deutlich ungleicher verteilt als die Nettoeinkommen. Das Steuer- und Transfersystem sorgt hier für eine Angleichung - und dies, obwohl die Politik schon seit den 1970er Jahren Steuerreformen durchgeführt hat, die die progressive Wirkung des Steuersystems reduzierten. Eine Untersuchung der Lebenserwerbseinkommen unterschiedlicher Generationen ergibt, dass diese bei jüngeren Einkommensbeziehern ungleicher verteilt sind als bei älteren. Die Bedeutung der Vermögen ist in Zeiten großer Unsicherheit nicht zu unterschätzen, denn Vermögen bietet Sicherheit und Optionen. Letztlich kommt es in Krisenzeiten umso mehr darauf an, das schon seit langem sinkende öffentliche Vermögen stärker in den Fokus zu nehmen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 100 ; Year: 2020 ; Issue: 4 ; Pages: 245-249 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Factor Income Distribution
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rehm, Miriam
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2020

DOI
doi:10.1007/s10273-020-2626-2
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Rehm, Miriam
  • Springer

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)