Artikel
Einkommens- und Vermögensverteilung: zu ungleich?
Die Einkommens- und Vermögensverteilung hatte sich in Deutschland vor dem Beginn der Finanzkrise zunehmend ungleich entwickelt, seitdem aber ist die Ungleichheit zurückgegangen. Ob Ökonomen beurteilen können und sollen, was eine "richtige und gerechte" Einkommensverteilung ist, bleibt fraglich. Zusammenhänge können allerdings diskutiert werden: Ist Ungleichheit der Preis des Wachstums? Wie ist die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich einzuschätzen? Können Einkommen durch soziale Mobilität egalitärer verteilt werden?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 10 ; Pages: 691-712 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Einkommensverteilung
Vermögensverteilung
Soziale Ungleichheit
Soziale Mobilität
Soziale Gerechtigkeit
Umverteilung
Öffentliche Meinung
Deutschland
Schweiz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bach, Stefan
Adam, Hermann
Niehues, Judith
Schröder, Christoph
Frey, Christian
Schaltegger, Christoph A.
Berthold, Norbert
Gründler, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2014
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-014-1737-z
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bach, Stefan
- Adam, Hermann
- Niehues, Judith
- Schröder, Christoph
- Frey, Christian
- Schaltegger, Christoph A.
- Berthold, Norbert
- Gründler, Klaus
- Springer
Entstanden
- 2014