Archivale

Betriebe Ortstelle Bühl Avog

Enthält u. a.: Bereitschaftskräfte des Werkluftschutzes; Schutzanzüge und Schlafdecken; Rauchwaren für Angehörige des Werkluftschutzes; Tragkraftspritze für Auslagerungsbetrieb Firma Otto Speierer; Werkluftschutz verantwortliche Personen; Werkluftschutz-Bereitschaftdienst; Leitung des Werkluftschutzes; Auflockerung der Gefolgschaft; Brandwachen; Luftschutz-Ehrenzeichen; Bauvorhaben; Brandsätze; Stollenbau; splittersichere Unterstände für Motorspritzen; Tarnung der Fabrikanlagen; Gasabwehrdienstübung; Verdunkelungserleichterung; Bestrafung von Werkluftschutz-Angehörigen bei Verstößen gegen Werkluftschutz-Dienstpflicht; Zulassung eines NSU-Motorrades für den Abteilungs- und stellvertretende Werkluftschutzleiter; Feuerlöschwasserversorgung; Druckschriften; Waschschüsseln, Eßgeschirre und Wassergläser; Beschaffung von Erkennungsmarken; Erstellung eines Brandwachenstandes, Trennwand im Kesselhaus, Ausbau der Luftschutzräume; Elektronbrandsätze; Werkluftschutz Lehrgänge in Quartal 1943; Schlauchanforderung; Blendschutzfarben für Fenster

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 620 Nr. 2
Alt-/Vorsignatur
620 Zugang 2009-41
Umfang
1,2 cm

Kontext
Reichsgruppe Industrie- und Werkschutzbereichsstelle Baden >> Einzelne Städte und Bezirke >> Bühl
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 620 Reichsgruppe Industrie- und Werkschutzbereichsstelle Baden

Laufzeit
14. Januar 1942-9. März 1945

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 14. Januar 1942-9. März 1945

Ähnliche Objekte (12)