Wege aus der europäischen Schuldenkrise

Abstract: Wie konnten die Ungleichgewichte entstehen, die zur europäischen Schuldenkrise geführt haben? Wie lassen sie sich überwinden und für die Zukunft vermeiden? Welche Lehren lassen sich aus den Erfahrungen anderer Währungsräume ziehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Papiers. Die Analyse mündet in Überlegungen, inwieweit der gegenwärtigen Problemlage Konstruktionsfehler der Währungsunion zu Grunde liegen und wie diese korrigiert werden könnten. Neuen Formen der Governance, dem Nutzungspotential des EU-Haushalts und möglichen neuen Transfersystemen kommt eine besondere Aufmerksamkeit zu

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 20 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Classification
Wirtschaft
Keyword
Schuldenkrise
Governance
Euro
Leistungsbilanzdefizit
Auslandsschulden
Eurozone

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2012
Creator
Contributor
Institut für Europäische Politik e.V. (IEP)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-392149
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)