Bestand
Nachlass Paul Wallrafen (Bestand)
Kurzbiographie:
- 30.03.1911: geboren in Schwalmtal-Waldniel
- 1929: Abitur in Mönchengladbach
- 1929-1935: Studium in Bonn, Innsbruck und Aachen
- 16.03.1935: Priesterweihe in Aachen
- 16.04.1935: Kaplan in Oedt St.Vitus
- 19.05.1937: Kaplan in Kempen St. Hubertus
- 17.07.1940: Kaplan in Dülken St. Kornelius
- 19.10.1942-1944: Lazarettseelsorger sowie Krankenhausseelsorger im St. Kornelius-Hospital in Dülken
- 17.04.1950: Pfarrer in Amern St. Georg
- 15.01.1951-24.11.1957: Definitor im Dekanat Dülken
- 15.07.1961: Pfarrer in Kaldenkirchen St. Klemens
- 15.01.1964-03.1974: Prosynodalexaminator
- 01.01.1973: im Ruhestand; Subsidiar in Kempen St. Mariä Geburt
- 10.11.1973-30.11.1998: Seelsorger im Heilig-Geist-Hospital in Kempen und in der Kapellengemeinschaft Heimischhof Kempen
- 18.07.2003: gestorben in Kempen; beigesetzt auf dem Neuen Friedhof an der Berliner Allee
Inhalt:
- Korrrespondenz mit Père Dom Gérard de Martel OSB (1941-2021), Pater in Solesmes (Frankreich) und Mitbegründer des Priorates in Palendriai (Litauen).
Literatur:
- Diener Jesu Christi. Die verstorbenen Bischöfe, Priester und Diakone des Bistums Aachen 1930-2010, bearbeitet von Herbert Arens (Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen Bd. 39), 2. Auflage, Aachen 2011, S. 422-423.
- Umfang
-
1 Verzeichnungseinheit
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 11 Nachlässe >> 11.04 Priester
- Bestandslaufzeit
-
1980 - 2002
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1980 - 2002