Zeichnung
Assmannshausen mit Clemenskirche, auf dem anderen Rheinufer die Burgen Rheinstein und Falkenberg
- Location
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Collection
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventory number
-
Z 401
- Other number(s)
-
VII D 107 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 27 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Measurements
-
H 335 mm, B 434 mm
- Material/Technique
-
Pinsel in Grau, laviert, über Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: FHF
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Assmanshausen den 23. Juny 1819 (Bezeichnung unten rechts mit Bleistift in deutscher Kurrentschrift)
- Related object and literature
-
ist dokumentiert in: Gebrüder Ernst und Bernhard Fries. Leben – Einordnung – Werk. Ausst. Kat. bearb. von Bärbel Fach, Martin Fach und Thilo Winterberg, München Galerie Joseph Fach und Heidelberg, Winterberg Kunst, Auktionen und Galerie, Heidelberg 2017, 2 Bde.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 27, S. 140.
ist dokumentiert in: Elisabeth Bott: Ernst Fries (1801 – 1833). Studien zu seinen Landschaftszeichnungen. Phil. Diss. Univ. Heidelberg 1976. Leverkusen 1978, Nr. 8, S. 193.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 32.
ist dokumentiert in: Karl Lohmeyer: Heidelberger Maler der Romantik. Heidelberg 1935, S. 271-272, S. 287.
- Subject (what)
-
Vedute
Stadt
Fluss
Tal
- Subject (where)
-
Assmannshausen
Rhein
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Assmannshausen
- (when)
-
1819
- (description)
-
Rheinreise 1818 mit Carl Rottmann, Joseph Wintergerst, Daniel Fohr und Rudolf Kuntz.
- Event
-
Auftrag
- (who)
- (when)
-
1818
- (description)
-
Der Heidelberger Verleger Joseph Engelmann beauftragte für die Publikation "Malerische Ansichten vom Rhein und Mosel" die Maler Carl Rottmann, Joseph Wintergerst, Daniel Fohr und Rudolf Kuntz mit der Anfertigung entsprechender Ansichten vor Ort (Wechssler). Das Buch erschien 1820, jedoch entschied sich Engelmann nicht für den Entwurf von Fries, sondern von Jakob Wilhelm Roux (https://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/143399) (Walbrodt).
- Event
-
Provenienz
- (who)
- (description)
-
Bernhard Fries, München
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Der Architekt Eugen Dreisch, München, erwarb das Blatt zusammen mit anderen Blättern von Sophie Fries, geb. Feldhoff, Witwe des Künstlers, aus dessen Nachlass.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1926-07-01
- (description)
-
Das KMH erwarb von E. Dreisch das Blatt zusammen mit anderen Blättern.
- Delivered via
- Sponsorship
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Last update
-
26.02.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1819
- 1818
- 1926-07-01