Bestand
Wohnungs- und Planungsamt / Flüchtlingsangelegenheiten (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Mit dem nahenden Ende des Zweiten Weltkriegs im Frühjahr 1945 flüchtete eine große Zahl Menschen aus den ehemals deutschen Gebieten östlich der Oder und Neiße in das Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland.
Nach Kriegsende trafen in mehreren Wellen Flüchtlingstreks aus dem Osten in Verden ein. Von hier wurden sie auf die umliegenden Gemeinden des Kreisgebiets verteilt.
Um diese Verteilung auf Wohnplätze zu organisieren, zu verwalten und auftretende Mängel und Konflikte mit der einheimischen Bevölkerung schlichten zu können, wurden im heutigen Niedersachsen auf Kreisebene Wohnungsämter gegründet. In Verden geschah dies im Jahr 1946.
Bestandsgeschichte: Der Bestand umfasst die zunächst nach den Gemeinden alphabetisch geordneten Akten zu Fragen um Wohnungen für Flüchtlinge. Innerhalb dieser Akteneinheiten sind die Vorgänge wiederum alphabetisch nach den Nachnamen der betroffenen Personen sortiert.
Ein weiterer Teil dieses Bestandes umfasst Fragebögen der sogenannten Flüchtlingserhebung des Jahres 1948 im Auftrag des damaligen Niedersächsischen Ministers für Flüchtlingsangelegenheiten. Die Fragebögen enthalten Informationen zur Wohnsituation, beruflichen Lage, zu den Angehörigen des Hausstands und zu den Herkunftsorten vor der Flucht vor der sowjetrussischen Truppen. Zum Teil stammen die Fragebögen auch aus anderen Jahren bis Anfang der 1960er.
Außerdem finden sich Informationen zu Displaced Persons und ihre Unterbringung in der sogenannten Gibraltar-Kaserne in Verden.
- Bestandssignatur
-
12
- Umfang
-
3,9
- Kontext
-
Kreisarchiv Verden (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landkreis Verden und Fachverwaltungen ab 1945 >> Wohnungs- und Planungsamt / Flüchtlingsangelegenheiten
- Bestandslaufzeit
-
1946-1964
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzung: Die Benutzung setzt einen Antrag auf Schutzfristverkürzung voraus, da es sich in weiten Teilen um personenbezogenes Schriftgut handelt, in das Geburtsdaten von heute möglicherweise noch lebenden Personen eingetragen wurden (zum Zeitpunkt der Erstellung also Neugeborene bzw. Kleinkinder).
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1946-1964